Zum Inhalt springen

Begriffserklärungen

Polyester:

Synthetische Textilfaser (künstliche Faser aus Erdgas und Erdöl).

Der große Vorteil synthetischer Textilfasern besteht darin, dass sie wesentlich widerstandsfähiger gegen Abnutzung sind und sich zudem leichter reinigen lassen als Fasern natürlichen Ursprungs, wie zum Beispiel Baumwolle. Dadurch sind Textilien aus synthetischen Fasern sehr einfach zu verwenden.

Polyester ist ein glatter, leichter und strapazierfähiger Stoff, der sich weich anfühlt. Es behält seine Form, behält seine Farbe gut und hält lange. Allerdings nimmt dieser Stoff Feuchtigkeit nicht sehr gut auf, ist daher nicht sehr atmungsaktiv, nicht wirklich warm und kann statisch sein. Es ist bei 40 Grad waschbar, trocknet sehr schnell und ein Bügeln ist nicht nötig.

 

Polyamid:

Synthetische Textilfaser.

Polyamid ist leicht, stark, reißt nicht, knittert nicht, behält seine Form und trocknet sehr schnell. Es ist elastisch und wasserabweisend. Es sollte nicht bei einer Temperatur über 40 Grad gewaschen und nicht im Wäschetrockner getrocknet werden. Es ist verschleißfester als Polyester und hat eine höhere Zündtemperatur. Im Falle eines Unfalls bietet das Kleidungsstück daher einen besseren Schutz als ein Kleidungsstück aus Polyester.

 

Laminatkonstruktion:

Verbindungstechnik zum Verbinden mehrerer Schichten aus gleichen oder unterschiedlichen Materialien.

Außenmaterial & Membran sind miteinander verbunden und verhindern so das Eindringen von Wasser in den Handschuh bzw. das Kleidungsstück. Die Nähte sind getapt. Der Stoff ist langlebig und die Nähte sind verstärkt. Durch die Konstruktion wird das Wasser auf der Oberfläche des Handschuhs abgewiesen, so dass der Stoff nicht schwer wird und schnell trocknet.

 

Z-Liner Konstruktion:

Wasserdichte Membran, die zwischen Oberstoff und Futter „schwebt“.

Die Konstrution ist weniger aufwändig und daher günstiger in der Herstellung. Der Oberstoff wird nass und speichert Wasser.Die unter dem Oberstoff liegenden Gore-Tex® Membran hält das Wasser ab und machtden Handschuh absolut wasserdicht. Auch bei längeren Regenfahrten. Hinweis: Der Handschuh muss unter dem Ärmel getragen werden. Wenn die Handschuhstulpen über dem Ärmel getragen werden, fließt Wasser im „Windschatten“ in die Handschuhe.

+ Gore Grip-Technologie:

Gore-Tex®-Technologie, die ein spezielles Griff tape verwendet, um Bewegungen zwischen verschiedenen Schichten zu verhindern. Dies wird in Handschuhen verwendet. Das Futter ist zusammen mit der wasserdichten Membran auf den Außenstoff geklebt. Dies geschieht an der Unterseite des Handschuhs. Deutlich verbesserter Kontakt zum Gasgriff bzw. Lenker.

 

 

 

 

McFit;

Ähnlich der +Gore-Technologie, jedoch mit Aerotex. Guter Grip und Futter werden nicht erreicht. Technologie, bei der das Futter eines Handschuhs direkt mit der Außenschicht verbunden ist. Dadurch entsteht ein flexibler Handschuh mit gutem Grip. Wenn im Handschuh eine wasserdichte Membran verwendet wird, ist diese auch direkt mit der Außenschicht und dem Innenfutter des Handschuhs verbunden.

Polycarbonat:

Rohstoff für die meisten Motorradhelme. Robustes, hartes und klares transparentes Material, das im Gegensatz zu den meisten anderen Kunststoffen hohen Temperaturen standhält. Es ist einfach zu verwenden und wird daher für ein breites Anwendungsspektrum eingesetzt.

 

Fiberglas:

Rohstoff der teureren Motorradhelme. Fasern zur Verstärkung von Kunststoffen. Das so entstehende Material nennt man Verbundwerkstoff. Der Vorteil besteht darin, dass das Gewicht des Helms deutlich geringer ist, ohne dass die Sicherheit darunter leidet.

 

H-DRY (vorher Out-Dry)

Laminierte wind-, wasserdichte und atmungsaktive Membran. Wird auf Dänenstiefel angewendet.

Armacor:

Markenname Gore-Tex®. Sehr verschleißfestes Gewebe: Mischung aus Polyamid (Cordura®) und Kevlar®. Ausgestattet mit einer PRO-Membran.

 

Kevlar:

Markenname DuPont: Mischung aus Aramiden (Polyamiden), die hitzebeständig sind und eine hohe Zugfestigkeit aufweisen. Dies wird häufig bei Motorradjeans verwendet.

 

Cordura ® :

Polyamidmaterial, das beständig gegen abrasive Einflüsse (Verschleiß durch Schleifen), Risse und grobe Behandlung ist. Es wird unter anderem zur Herstellung von Motorradbekleidung verwendet. Cordura ist DIE Marke für Polyamidstoffe.

 

Thinsulate:

3M-Markenname. Wärmeisolierung (Thermofaser), die in Kleidung verwendet wird.

 

DuPont Comformax:

Wärmedämmung. Die besonderen Merkmale von Comformax™ sind: hervorragende Wärme, erstaunliche Haltbarkeit, weiche und geschmeidige Textur. Dünn und doch sehr warm.